Unsere Geschäftsbereiche DSD NOELL GmbHDie DSD NOELL GmbH ist spezialisiert auf Stahlwasserbauausrüstungen von Wasserstraßen, Wehr- und Wasserkraftanlagen.
Zum Lieferprogramm der DSD NOELL GmbH gehören: Schleusen, Wehranlagen, Staudammausrüstungen, Stollenpanzerungen und Druckrohrleitungen, Hochwassersperren, Schiffshebewerke, Fähranleger mit zugehöriger Antriebs- und Steuertechnik (Mechanik, Hydraulik, Elektrik). Und natürlich die Sanierung bestehender Anlagen.
Sehr anspruchsvolle Antriebe erfordern Schleusen, Wehranlagen und bewegliche Brücken aufgrund ihrer komplexen Dynamik. Durch den konsequenten Einsatz neuester Steuerungssysteme passt die DSD NOELL GmbH die steuerungstechnischen Vorgaben optimal an die dynamischen Erfordernisse dieser Anlagen an.
Erfahrene Ingenieure planen Stahlbau, Antriebstechnik und zugehörige Steuerungen nach den spezifischen Kundenanforderungen. Die Fertigung erfolgt anschließend unter strenger Qualitäts- und Terminüberwachung.
Versand, Transport und Montage - alles kommt aus einer Hand. Sozusagen schlüsselfertig.
Â
DSD NOELL GmbH
Alfred-Nobel-Str. 20
97080 Würzburg
Deutschland
Tel.: Fax:
E-Mail: Internet:
Stahlwasserbauausrüstungen
DSD NOELL konstruiert mit neuester 3D-Software und FEM-Berechnungsmethoden alle Arten von Stahlwasserbauverschlüssen, wie z.B. Segmentverschlüsse für Hochwasserentlastungsanlagen in Staudämmen, Stemmtore in Schleusenanlagen in Wasserstraßen, Rollschütze in Grundablässen usw.
Auf der Basis dieser Planung wird die Fertigung in qualifizierten Betrieben unter Aufsicht der DSD NOELL Qualitätskontrolle durchgeführt.
Nach Versand auf die Baustelle erfolgt die Montage der Ausrüstung entsprechend der eigenen Ablaufplanung aller Beteiligten auf der Baustelle unter der Bauleitung von DSD NOELL.
Antriebe
Hydrauliksysteme von DSD NOELL GmbH sind in der Regel Komplettsysteme mit Zylindern, Aggregaten und Verrohrung, sowie elektrischer Steuerung. Dabei kommen Komponenten namhafter Hersteller zur Anwendung. Die Zylinder werden zusammen mit den Aggregaten und der Steuerung als abgestimmtes System entworfen. Geringer Koordinationsaufwand mit entsprechend kurzen Inbetriebnahmezeiten ist der Vorteil für unsere Kunden.
Antriebszylinder: Hydraulische Antriebszylinder für bewegliche Brücken und Stahlwasserbau. Mit oder ohne integrierter Längenmessung. Verschiedene Kolbenoberflächen lieferbar.
Hydraulikaggregate: Hydraulikaggregate nach eigenem Design
Ein aufeinander abgestimmtes System aus
- Öltank
- Pumpen und Motoren
- Ventilen
- Filtern
- Verrohrung
auch mit Druckspeichern, falls erforderlich
Steuerungen
Leistungsspektrum
- Lokale Steuerungen (konventionelle Technik oder mit Speicherprogrammierbarer Steuerung "SPS")
- Computer-Fernsteuerungen über Ethernet
- SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition)
- Niederspannungsverteilungen
- Unterbrechungsfreie Stromversorgungen zur Überbrückung
- Notstromversorgung (Dieselgeneratoren)
- Inbetriebnahme
- Fernwartungs-Anbindung, falls gewünscht
Druckrohrleitungen und Abzweiger
- Auslegung mit FEM-Methoden
- Auslegung für jede Druckbedingung
- Leitungen im Berg oder an der Oberfläche
- Abzweiger für die Verteilung auf mehrere Turbinen
- Abzweiger zur Anbindung an bestehende Leitungen z.B. zum Ausbau eines Kraftwerks zur Pumpspeicheranlage
Druckrohrleitungen
Unsere Spezialisten optimieren in der Auslegungsphase unter Anwendung von FEM-Berechnungen die beste Kombination von Materialgüte und nötiger Materialstärke.
Dabei sind äußere Faktoren wie mittragende Umgebung (Beton, Fels), Außendruck durch Bergwasser, oder Innendruck von entscheidender Bedeutung.
Bei Projekten mit mehreren hundert oder tausend Tonnen Gewicht lässt sich hierdurch ein nicht unerhebliches Einsparungspotential ermitteln.
Abhängig von Rohrdurchmesser und Gesamttonnage wird festgelegt, ob eine Vorfertigung im Werk, oder aber eine Feldwerkstatt vor Ort die wirtschaftlichere Lösung ist.
DSD NOELL besitzt praktische Erfahrung für Durchmesser von 2 bis 9 Meter, sowie für Wasserdruckhöhen von mehr als 1.000 Metern.
Bewegliche Brücken
Klappbrücken: Klappmechanismen mit oder ohne Gegengewicht, Antriebe hydraulisch oder mit Seilwinden
Drehbrücken: Hydraulisch angetriebener Drehstuhl
Hubbrücken: Seilwindenbetätigtes Mittelhubteil in der Regel mit Gegengewichten
Fähranleger: Hydraulisch betätigte Niveauregelung für Kfz-, Lkw und Schienenverkehr
Projektkaufleute (m/w/d)
Würzburg
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als:
Projektkaufmann (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Kaufmänn...
mehr erfahren
|